von epr-webwirbel | Nov. 14, 2019 | Wissenswertes
Hufrehe – eine Erkrankung mit zahlreichen Auslösern Unter Hufrehe versteht man eine Entzündung der Wandlederhaut, welche oftmals nur die Vorderhufe betrifft. Es können aber auch alle vier Hufe erkrankt sein. In seltenen Fällen tritt diese Erkrankung auch...
von epr-webwirbel | Nov. 14, 2019 | Wissenswertes
Maulhöhlenendoskopie Im Laufe der letzten Jahre hat sich die Routinezahnbehandlung bei Pferden durchgesetzt. Galt es früher als exotisch, ist heute der jährliche „Zahnarzttermin“ für das Pferd selbstverständlich geworden. Durch diese regelmäßigen Untersuchungen...
von epr-webwirbel | Nov. 14, 2019 | Wissenswertes
Gelenkchips Sand im Getriebe Die OCD (Osteochondrosis dissecans) stellt einen sehr häufig diagnostizierten röntgenologischen Befund im Rahmen von Ankaufsuntersuchungen und Lahmheitsuntersuchungen dar. Diese landläufig als Gelenkchips oder Gelenkmäuse...
von epr-webwirbel | Nov. 14, 2019 | Wissenswertes
Mein Pferd ist Headshaker! Unter dem Begriff Headshaking-Syndrom wird ein Verhalten verstanden, bei dem das Pferd unkontrolliert horizontal, vertikal oder rotierend mit dem Kopf schlägt oder schüttelt. Häufig schnauben die Pferde dabei und versuchen,...
von epr-webwirbel | Nov. 14, 2019 | Wissenswertes
Muskelerkrankungen des Pferdes Es gibt verschiedene Muskelerkrankungen (Myopathien) beim Pferd, die sich zwar in den Krankheitssymptomen alle ähneln, aber unterschiedliche Ursachen haben. Das Ausmaß der Muskelschädigung spiegelt sich in der Schwere der Symptome...
Neueste Kommentare